D A S S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T


Der Konvent ist das legislative Organ der Studierendenvertretung, sozusagen das Studierendenparlament. Damit entscheiden wir über alle fakultätsübergreifenden Angelegenheiten, die sich von Seiten der Studierenden ergeben.
Wir sind in diesem Fall die zwei studentischen Senator:innen, die zwei Fakultätsräte mit den meisten Stimmen jeder Fakultät, sowie 16 direkt gewählte Mitglieder. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Interessen aller Studierenden der OTH Regensburg – von Ingenieur- bis Sozialwissenschaft – eingebracht und vertreten werden können. Aus den Mitgliedern des studentischen Konvents wird ein Vorsitz und der Sprecher:innenrat gewählt, die den Konvent und dessen Referate leiten.
Dem Studentischen Konvent gehören lt. § 45 Abs. 3 der Grundordnung der OTH Regensburg an:
a) die Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden im Senat
b) je zwei Mitglieder der Fachschaftsvertretung je Fakultät
c) weitere gewählte Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden, die in ihrer Anzahl denjenigen nach b) entsprechen (direkte gewählte Mitglieder)
Der Vorsitz und der stellvertretende Vorsitz werden aus der Mitte des Studentischen Konvents gewählt (§ 46 Abs. 3 der Grundordnung OTH Regensburg)

Unsere Themenschwerpunkte: Referate
Wir organisieren uns in verschiedenen Referaten. So kann jede:r bei den Themen und Referaten mitwirken, die ihm oder ihr besonders am Herzen liegen. Die Unterteilung in Referate hilft uns, die Themen dieser Bereiche übersichtlich zu bearbeiten. Die Referatsleitung übernehmen je nach Thema Mitglieder des Sprecher:innenrats oder Mitglieder des Konvents. Wenn du Interesse daran hast, den Campus gemeinsam mit uns zu gestalten, dann schreib uns einfach auf per Mail, Facebook oder Instagram. Eines dieser Referate hat dein Interesse geweckt oder du hast selbst Ideen, die wir in einem der Referate anpacken könnten? Dann melde dich einfach bei uns unter studierendenvertretung@oth-regensburg.de
Studium und Lehre
Das Referat Studium und Lehre gestaltet aktiv die Lehre mit: zum einen durch die studentischen VertreterInnen im Senat, zum anderen durch die direkte Referatsarbeit durch Vertreter:innen aus dem studentischen Konvent. Beispiele für die Arbeit des Referats sind: Änderungen der Studien- und Prüfungsordnungen (SPO) der verschiedenen Studiengänge verabschieden. Aktuelle Projekte: Erarbeitung eines Entwurfs zur Veränderung der Allgemeinen Prüfungsordnung (APO) und der Grundordnung, Anonymisierung der schriftlichen Prüfungen und Klausuren.
Referatsleitung:
Senator: Korbinian Graf (EI)
Senator: Lukas Läpple (IM)
Weiterentwicklung und Digitales
Dieses Referat kümmert sich um alle Themen, die mit dem Studierendenwerk zu tun haben. Dafür treffen wir uns einmal im Semester mit der Abteilungsleitung für Hochschulgastronomie. Bei diesen Treffen besprechen wir auch eure Themen rund um die Cafeterien und die Mensa. Aktuelle Themen sind die Öffnung der Maschinenbaucafeteria auch nach Schließung des Verkaufs und die Einrichtung eines Wasserspenders in der Mensa. Ein weiterer wichtiger Punkt im Referat Studierendenwerk sind die Verhandlungen mit dem RVV, den wir als Studierendenvertreter gemeinsam mit der Geschäftsführung des Studentenwerks führen.
Außerdem fallen alle Aspekte aus dem Bereich Digitalisierung wie die OTH-App und unsere Website unter dieses Referat.
Aktuelle Projekte
OTH-App
Die campusweite App von Studierenden für Studierende. Zusammen mit Master-Studierenden der Informatik wurde das Projekt der OTH-App im Wintersemester 2019/20 begonnen und seitdem stets weiterentwickelt.
Referatsleitung:
Head: Ole Bendixen (IM)
Co-Head: Vera Zink (S)
Sozialer Lebensraum Campus
Das Referat versucht, diesen immer weiter zu verbessern, damit ihr euch hier möglichst wohlfühlt, bestmöglich lernen könnt und auch Veranstaltungen so gut wie möglich durchgeführt werden können. Das bekannteste und sichtbarste Projekt ist sicherlich das Studierendenhaus. Natürlich setzen wir ein solches Projekt nicht selbst um, aber damit so etwas überhaupt zu Stande kommt und in der Umsetzung die studentischen Bedürfnisse ausreichend berücksichtigt werden, ist die Arbeit eines solchen Referats notwendig. Dabei arbeiten wir intensiv mit der Abteilung Gebäude und Technik, dem staatlichen Bauamt und unserem Kanzler zusammen.
Die Früchte dieser Arbeit sieht man allerdings meist erst ein paar Jahre später.
Aktuelle Projekte:
Packstation
Wir als Studierende sind tagsüber oft nicht zu Haus und können keine Pakete annehmen, wir sind breit verteilt über die Stadt und viele wohnen nicht in der Nähe einer Packstation, daher wollen wir eine Packstation am Campus errichten lassen.
Außenanlagen Gesamtplanung
Die OTH ist in den letzten Jahren immer wieder um einige Gebäude gewachsen. Bisher konnte dabei jeder Architekt um sein entsprechendes Gebäude die Außenanlagen planen. Nun soll aber ein einheitliches Konzept für den Campus entstehen. Die Hochschule hat für die Vorplanung ein Architekturbüro beauftragt. Wir wurden dabei gut eingebunden und haben die Bedürfnisse der Studierenden miteingebracht, finanzielle Mittel hierfür müssen allerdings noch genehmigt werden.
Weitere Lernplätze im D/E-Trakt
Im D- und E-Trakt gibt es noch einige Plätze, die die OTH durch Lernplätze ertüchtigen kann. Die Abteilung Gebäude und Technik, der Kanzler und wir haben hierfür schon Pläne, die in nächster Zeit umgesetzt werden sollen.
Bank-/Tischkombinationen im Außenbereich
Wir wollen an verschiedenen Stellen auf den Außenflächen weitere Lernplätze schaffen. Einige der neuen Bank-/Tischkombinationen haben wir bereits aufbauen und auf der Campuswiese verteilen können, weitere sollen folgen.
Referatsleitung:
Head: Maximilian Kottermair (M)
Co-Head: Helena Behr (BM)
Internationalisierung
Referatsleitung:
Head: Matin Ramezani (B)
Co-Head: Klaus Zuchs (B)
Werbung und Reichweite
Das Referat Werbung und Reichweite ist in der Studierendenvertretung dafür verantwortlich, diese nach außen hin zu in den sozialen Medien oder auch in Mails an alle Studierenden bzw. Dozierenden zu vertreten. Wir arbeiten generell sehr eng mit den anderen Referaten zusammen, damit wir unsere gemeinsamen Erfolge auch gemeinsam mit euch teilen können.
Wir sind die gewählten Vertreter der Studierendenschaft und setzen uns aktiv für euch ein und was genau wir eigentlich machen erfahrt ihr durch dieses Referat.
Auch im Bereich der Veranstaltung arbeitet nach dem Motto „Events von Studierenden für Studierende“. Als kleine Gruppe von ca. 6 Personen organisieren wir Veranstaltungen, die dem Wohle der Studierendenschaft zu Gute kommen soll. Mit unseren Events decken wir Themen wie Bildung, Nachhaltigkeit, Freizeit oder Sport ab. Dabei planen und organisieren wir regelmäßige Formate oder, um sich den Bedürfnissen der Studierenden anzupassen, entwickeln wir immer wieder neue Konzepte und Ideen.
Regelmäßige Projekte
• Winter Games
• Semester Opening Party/Neon Party
• Kleidertauschparty
• Weihnachtsfeier der Studierendenvertretung
• Veranstaltungen für alle Mitglieder der Studierendenvertretung, z.B. gemeinsamer Grillabend
Referatsleitung:
Head: Laura Müller (B)
Co-Head: Derk Siebert (S)
Mitarbeiter: Kento Holler