Monika Akstaller
Mein Steckbrief:
- ich bin 22
- Im 8. Semester Elektrotechnik
- fang nächstes mit dem MEI an
- bin seit dem dritten Semester in der FSEI aktiv
- gehe Klettern in meiner Freizeit
Meine Ziele für den Fakrat:
- Vereinheitlichung der GRIPS Kurse
- Skripte verpflichtend Online zur Verfügung stellen
- Informationen zu den Vorlesungen Online Veröffentlichen

Bastian Kopf
Bachelor Mechatronik; 6. Semester
Ziele:
- Mehr Lernplätze auf dem Campus auch während Onlinevorlesungen (unter Einhaltung der Hygienemaßahmen)
- Bib-Öffnungszeiten mehr Richtung 24/7
- Neue Lösung der Mensaessensausgabe, langes Warten vermeiden.
- Mehr Fahrrad- und Motorradstellplätze
- Mehr Sitzgelegenheiten/Donuts um den OTH-See
- Öffnung einer Ideenwerkstatt zur fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit. Werkraum, um an Ideen zu arbeiten in Richtung Design, Technik oder Upcycling.

Franziska Rasp
Elektro- und Informationstechnik, 7. Semester
Seit 1. Semester aktiv in der Fachschaft
Seit WiSe 19/20 aktiv in Fakultätsrat und Konvent
Ziele in der Fakultät:
- Verbessern des Studierendeneinflusses bei der Prüfungsplanung
- Einsetzen für die Aufzeichnung von Vorlesungen in Online- und Präsenzlehre
- Verstärken der Austauschmöglichkeiten zwischen Lehrenden und Studierenden

Viola Schneider
Master Elektro- und Informationstechnik, 1. Semester
Fachschaft seitdem 2. Semester
Seit 2017 im Fakultätsrat und Konvent
Seit 2018 im SprecherInnenrat
Ziele:
- Verstärkung und Verbesserung der Kommunikation zwischen Dozierenden und Studierenden
- Studierende rechtzeitig und richtig informieren
- Individuallernplätze schaffen, auch während Corona
- Für einen schönen, sauberen und (hoffentlich bald wieder) belebten Campus

Ronald Stein
Bachelor Elektro- & Informationstechnik; 6. Semester
- Die digitale Lehre an unserer Fakultät soll verbessert werden.
- Darüber hinaus möchte ich mich dafür einsetzen, dass auch nach Corona Lehrinhalte digital als Ergänzung zur Vorlesung angeboten werden und bestehen bleiben.
- Die Prüfungsformen und -arten sollen erweitert und das Angebot auch nach Corona erhalten bleiben.
- Die Arbeitsbelastung (Workload) soll präziser erfasst, und ggf. angepasst werden.
